Strahlender Sonnenschein und tolle Stimmung: Luzern feiert ein gelungenes Stadtfest

Nach dem erfolgreichen Auftakt am Freitagabend zeigte sich auch der Samstag von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen lockte das Luzerner Stadtfest erneut zehntausende Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Das Organisationskomitee zieht eine rundum positive erste Bilanz.
Der Stadtfest-Samstag wurde traditionell um 09.00 Uhr mit dem Bäckerz'morge eröffnet. Bereits am Vormittag fanden viele Luzernerinnen und Luzerner den Weg ans Fest, angelockt vom schönen Wetter und dem vielseitigen Programm. Insgesamt durften die Veranstalter über beide Tage verteilt mehr als 65'000 Besucherinnen und Besucher zum Motto: entdecke-fiire-begägne zählen.
Vielfalt und Highlights auf allen Plätzen
Ob auf dem Kornmarkt, dem Franziskanerplatz, im Jesuitenhof oder in der Peterskapelle: Das hochstehende und breitgefächerte Musikprogramm begeisterte das Publikum und sorgte für ausgelassene Stimmung. Das kulinarische Angebot mit dem Wein- und Bierfestival, das Kinder- und Tanzprogramm sowie der DayDance und die Silent Disco boten für jede und jeden etwas.
Dank an Helferinnen, Helfer und Vereine
Die Organisatorinnen und Organisatoren zeigen sich zufrieden mit dem Verlauf des Festes. Neue Konzepte haben sich bereits bewährt, und das Fest fand erneut in einem persönlichen, angenehmen Rahmen statt. Besonderer Dank gilt den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Luzerner Vereinen, ohne deren Einsatz ein solches Fest nicht möglich wäre.
Übrigens: Wer sich in Vorfreude üben will, die/der sollte sich bereits jetzt den 26. und 27. Juni 2026 vormerken. Dann findet nämlich schon das nächste Stadtfest statt.
- Luzerner Zeitung: https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/stadt-region-luzern/stadtfest-heiss-und-unvergesslich-luzern-trotzt-der-hitze-mit-lebensfreude-ld.2786850
- Zentralplus: https://www.zentralplus.ch/blog/fundstcke/stadtfest-luzern-so-haben-wir-gefeiert/
Impression
(Bilder von Emanuel Wallimann & Angela Gallmann)